Wir sind bestrebt, gute Produkte aus einfachen und natürlichen Zutaten herzustellen, die zu einer ausgewogenen Ernährung beitragen und zudem gut für den Planeten sind.

Um Ihnen das Beste aus unseren Produkten anzubieten, hat sich McCain verpflichtet, an 4 Aufgaben zu arbeiten:

1- REDUKTION DER GESÄTTIGTEN FETTESÄUREN

75% weniger gesättigte Fettsäuren in McCain-Markenprodukten seit 2011.

Die Art und Weise, wie wir unsere Produkte herstellen, ist einfach: Unsere Kartoffeln (deren Weg vom Feld bis auf den Teller nachverfolgt werden kann) werden geschält, gewaschen, geschnitten, vorgebacken und tiefgefroren. Für die Vorfrittierphase hat McCain seit 2011 vollständig auf die Verwendung von Palmöl verzichtet. Die Gründe dafür liegen im Hinblck auf Ernährung und Umwelt auf der Hand: Palmöl ist reich an gesättigten Fettsäuren, erhöht den Cholesterinspiegel im Blut und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Darüber hinaus trägt die Produktion von Palmöl zur massenhaften, oft unkontrollierten Abholzung bei. Sonnenblumenöl ist eine gesündere Alternative und hat einen großen Einfluss auf die Reduzierung der gesättigten Fette in unseren Produkten.

2- REDUKTION VON SALZ

Seit 2011 hat McCain den Salzgehalt seiner Produkte um 40%, was 400kg entspricht, reduziert.

Blutdruckanstieg, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Osteoporose: die schädliche Wirkung von Salz ist hinreichend bekannt. Aus diesem Grund haben wir den Salzgehalt unserer Produkte deutlich reduziert und haben bei salzhaltigen Produkten einen Wert von 0,6g/100g erreicht.

3. BESSERE NÄHRWERTINFORMATIONEN

Wir arbeiten an der Komplexitätsreduktion der Nährwertangaben, um die einfache Ablesbarkeit und Vergleichbarkeit gewährleisten zum können.

4- BEREITSTELLUNG UMWELTFREUNDLICHERER VERPACKUNGEN

Es werden 15% weniger Verpackungsmaterial benötigt.

Zusätzlich zur Auflage Verpackungsmaterial zu reduzieren hat McCain in Zusammenarbeit mit verschiedenen Universitäten, Institutionen sowie Forschungs- und Entwicklungszentren ein Forschungsprojekt gestartet, um Verpackungen zu entwickeln, die zu 100% umweltfreundlich sind.