müssen wir handeln, und zwar richtig! Entdecke die umweltfreundlichen Praktiken, mit denen wir zur Erhaltung der natürlichen Ressourcen beitragen und unseren Vertragsbauern helfen, ihre Betriebe zukunftssicher zu machen.
In Kontinentaleuropa arbeiten wir direkt mit mehr als 1600 Landwirten zusammen. Diese sind unsere Partner. Wir schließen mit ihnen Jahres- oder Mehrjahresverträge ab, die ihnen eine langfristige Planbarkeit und faire Einnahmen garantieren.
Unsere Bauern lieben Kartoffeln genauso wie wir. Das ist der Grund, warum etwa die Hälfte von ihnen schon seit über 10 Jahren mit uns zusammenarbeitet... Und einige von ihnen sogar seit mehr als 3 Generationen!
100% der Kartoffeln für die Herstellung unserer McCain-Markenprodukte stammen von zertifizierten Partnern. Diese Zertifizierung garantiert nicht nur gute landwirtschaftliche Praktiken beim Kartoffelanbau, sondern auch optimale Lebensmittelsicherheit und Rückverfolgbarkeit.
McCain-Mitarbeiter besuchen die Landwirte in ihren Betrieben und stehen ihnen mit Beratung und technologischer Unterstützung zur Seite. Darüber hinaus geben auch andere auf Kartoffelanbau und die verschiedenen Kartoffelsorten spezialisierte Fachleute und Agronomen von McCain ihr Wissen weiter.
Warum befinden sich unsere Fabriken im nördlichen Mitteleuropa? Die Antwort liegt im Boden: Diese Gegenden eignen sich einfach optimal für den Kartoffelanbau.
Um Transportzeiten und -kosten zu reduzieren und den CO2-Ausstoß zu begrenzen, liegen die meisten unserer Produktionsstandorte weniger als 150 km von den Kartoffelfeldern entfernt. Wir sind stolz darauf, die lokale Landwirtschaft zu unterstützen.
Seit 2016 arbeiten wir mit 13 Pilotfarmen in ganz Europa (6 in Frankreich, 1 in Belgien, 3 in den Niederlanden, 3 in Polen) zusammen, um die besten landwirtschaftlichen Praktiken für die Produktion von Kartoffelprodukten zu erforschen. Ihre Ziele? Optimierung der Erträge, Verbesserung des Bodenschutzes, Wahrung der Artenvielfalt sowie die Erforschung neuer Praktiken und neuer Technologien. Alles, was sich als vielversprechend erweist, wird als wertvolles Wissen an die Landwirte weitergegeben
McCain verpflichtet sich, bis 2030 regenerative Landwirtschaftsmethoden auf 100% der McCain Kartoffel-Anbaufläche weltweit (fast 150.000 Hektar) einzusetzen.
Was ist damit gemeint?
Es handelt sich um eine Reihe von Anbautechniken, die: das agronomische Potenzial der Böden verbessern und wiederherstellen, um sie widerstandsfähiger zu machen, Artenvielfalt erhalten, Treibhausgasemissionen reduzieren, und darauf abzielen, den Einsatz von Betriebsmitteln bei der Ernte zu minimieren, ... bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung einer regelmäßigen Produktion. Es besteht z.B. daraus, die Tiefe der Bodenbearbeitung zu reduzieren, Böden zwischen zwei Kulturen mit Pflanzen oder Blumen zu bedecken, mehr Unterschlupfmöglichkeiten für Vögel und Bienen zu schaffen, Technologien zur Reduzierung des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln, Düngern und Wasser, usw.
Lass dich von diesem Video nach Holland entführen und erfahre, wie der Landwirt im Einklang mit der Natur arbeitet. Blumen, Insekten und fantastische Kartoffeln leben in perfekter Harmonie zusammen.
Entdecke unser Engagement für Nachhaltigkeit