Das Antepia in Oberasbach bei Nürnberg

Superknusprige Take-Away-Pommes –
McCain SureCrisp macht’s möglich

Der Dönerspieß dreht sich gleichmäßig, frischer Salat, Zwiebel und Gemüse sind klein geschnitten, die Saucen werden kurz noch einmal umgerührt und im Hintergrund zischt die Fritteuse, in der die knusprigen McCain SureCrisp Pommes langsam goldgelb werden.

Im Familienbetrieb Antepia in Oberasbach bei Nürnberg laufen die Vorbereitungen für das Mittagsgeschäft. Das ist die stärkste Zeit für das kleine feine Imbisslokal, das seit 2014 frische Döner- Gerichte und Pizza aus dem Steinofen bietet. Daneben gibt es südostanatolische Vorspeisen, Burger und auch vegane Speisen. Zum Döner werden in den allermeisten Fällen Pommes serviert und zwar McCain Sure Crisp Skin-On im 9-mm-Schnitt.

„Seit wir diese probiert haben, sind wir davon überzeugt”, sagt Abdulkerim Demirbas, Chef des Antepia. „Auch unsere Gäste sind an die Top-Qualität gewohnt und wollen das, was sie kennen.”
Zu den vielen Stammgäste aus der mittelfränkischen Kleinstadt (ca. 17.000 Einwohner) kommen häufig auch Touristen, die bspw. wegen des Playmobil FunParks in der Region sind.

Es gibt starke Tage und schwächere, die Gästezahl variiert. Da ist es von Vorteil, dass die SureCrisp Pommes eine spezielle Ummantelung haben. Dadurch sind sie entscheidend länger knusprig und wärmebeständig, ihre Standzeit ist deutlich länger als bei herkömmlichen Pommes.

Sehr praktisch, wenn man nicht jede Portion einzeln zubereiten möchte, und besonders auch dann von Vorteil, wenn es um das Take-Away-Geschäft geht. Denn einen Lieferdienst gibt es zwar nicht, aber viele Gäste bestellen ihre Speisen telefonisch und holen diese dann ab.

Genau dafür sind die SureCrisp Pommes entwickelt worden. Denn auch in der Dönerbox verpackt behalten sie ihre Knusprigkeit und bieten beim Verzehr zuhause den vollen Genuss, eine appetitliche Farbe und intensiven Kartoffelgeschmack.

 

Kurzporträt „Antepia“

      1. Gründungsjahr 2014
      2. Imbissrestaurant in Oberasbach vor den Toren Nürnbergs
      3. Familienbetrieb
      4. Dönergerichte und -boxen, Steinofenpizzen
      5. Alle Gerichte auch zum Mitnehmen

Das Two Seasons in Salzburg

Knusprige McCain SureCrisp Pommes im „Two Seasons”

In der „einzigen Sportsbar Salzburgs“ herrscht Hochbetrieb: Zum Spiel des heimischen Eishockeyclubs läuft das Geschäft.

Das Küchenteam rotiert, die Fritteusen laufen heiß, minütlich werden frische Burger, Schnitzel, Spare Ribs usw. serviert – und dazu Pommes von McCain. Genauer gesagt die McCain SureCrisp Skin On im 6-mm-Schnitt. Warum McCain SureCrisp Pommes?, fragen wir Christian Rauchecker, den Chef vom „Two Seasons“. „Ganz einfach: SureCrisp Pommes sind die Besten!“, antwortet er. „Die Pommes schmecken unseren Gästen und bleiben einfach länger knusprig.“

Damit eignen sie sich nicht nur für die Sportsbar selbst, sondern sind auch ideal für Take-away und Liefergeschäft. „Wenn der Lieferbote mit seinem Fahrrad ankommt, dann haben die Pommes vielleicht schon 2–3 Min. gestanden. Natürlich gut verpackt in den McCain Pappboxen, die wir einsetzen. Wenn die Pommes dann 20 Minuten später den Kunden erreichen, sollen sie natürlich noch knusprig frisch sein.“ Und genau das sind die McCain SureCrisp Pommes dank ihrer speziellen Ummantelung. Auch in den weiteren Locations, die das „Two Seasons“ betreibt, in einem Freibad und im Eisstadion, zeigen sich die SureCrisp Vorteile.

„Gerade im Freibad ist der Andrang unberechenbar“, erläutert Rauchecker. „Dafür ist die Wärmebeständigkeit und damit längere Standzeit der SureCrisp Pommes ideal. So halten sie locker einige Minuten in der Schütte aus und bleiben trotzdem superknusprig.“ Eine weitere McCain Spezialität wird im „Two Seasons“ eingesetzt: SureCrisp Fry’n Dip Skin On, Kartoffelstreifen in U-Form mit Schale und knuspriger, hauchdünner Ummantelung. Und auch diese bieten alle McCain Vorteile für den Verzehr vor Ort, Delivery und Take-away knusprige Pommes in appetitlicher Farbe und mit intensivem Kartoffelgeschmack.

Kurzporträt „Two Seasons“

      1. einzige Sportsbar in Salzburg (nach eigenen Angaben)
      2. seit 2002 erfolgreich
      3. 25 Mitarbeiter
      4. ca. 200 Essen am Tag
      5. Burger, Schnitzel, Wraps, Quesallidas, Grillwürstl, Ribs, Wings – und Pommes
      6. Lieferung über Foodninjas, Selbstabholung

https://www.twoseasons.at

 

Das Rheinblick Baerl in Duisburg

Das Rheinblick Baerl in Duisburg serviert knusprige Pommes mit traumhaftem Ausblick

In einzigartiger Umgebung befindet sich der Rheinblick Baerl in Duisburg. Hier kann man hervorragend entspannen und mit Blick auf den Rhein wundervoll speisen. Im Sommer lädt der Biergarten zum Verweilen ein und das Küchenteam, geführt von Martin Gerhard, serviert den Besuchern frische Burger, klassische Schnitzel und viele lokale Klassiker. Dazu gibt es Pommes von McCain, genauer gesagt die SureCrisp Skin On im 9-mm-Schnitt. Warum hat sich der Rheinblick Baerl für McCain SureCrisp Pommes entschieden?

„Die SureCrisp Pommes passen einfach zu unseren Anforderungen.“, sagt Martin Gerhard. „Sie schmecken unseren Gästen und sind schön knusprig. Zudem bleiben einfach länger warm, das ist gerade beim Servieren im Biergarten wichtig.”

Und genau das halten die McCain SureCrisp Pommes dank ihrer speziellen Ummantelung, denn sie bieten eine längere Warmhaltung und längere Knusprighkeit als herkömmliche Pommes frites.

“Gerade in der aktuellen Situation, wo wir leider keine Bewirtung vor Ort machen können, profitieren wir von der getroffenen Entscheidung zugunsten der McCain SureCrisp. Seit kurzem liefern wir über unser eigenes Lieferfahrzeug aus und da spielen die Pommes Ihren Vorteil gegenüber herkömmlichen Pommes frites aus – sie sind ideal für das Liefergeschäft.” so Martin Gerhard.

 

Kurzporträt „Rheinblick Baerl“

  1. seit 2017 erfolgreich mit 18 MitarbeiterInnen
  2. wunderschöner Biergarten
  3. bis zu 600 Essen am Tag
  4. Burger, Schnitzel, lokale Klassiker und Salate
  5. Zustellung der Speisen durch das eigene Lieferfahrzeug

Die Zillertaler Gletscherbahnen in Hintertux

McCain SureCrisp – so funktionieren Pommes in über 2.500 m Höhe!

So imposant wie die Schneelandschaft hier oben am Hintertuxer Gletscher ist, so beeindruckend sind auch die Zahlen: In den Restaurationsbetrieben der Zillertaler Gletscherbahn GmbH & CoKG wie dem Tuxer Fernerhaus werden zusammen bis zu 7.000 Essen täglich serviert. Kein Wunder bei ca. 6.000 Sitzplätzen. Zum Burger und zum Wiener Schnitzel, zur Currywurst und zum Fleischkäse, und natürlich auch als Einzelportion werden hier frische SureCrisp Pommes im 9-mm-Schnitt serviert.

Die Vorteile werden in luftiger Höhe – und Kälte! – schnell deutlich: Die SureCrisp Pommes sind super-knusprig und bleiben es auch, wenn sie „mal etwas länge auf dem Teller liegen”. Der Grund dafür ist die spezielle Ummantelung. Dadurch sind sie entscheidend länger knusprig, aber auch wärmebeständig und haben damit eine längere Standzeit als herkömmliche Pommes frites.

Das wird deutlich, wenn sie zum Beispiel per Tablett von der Selbstbedienungstheke auf die Sonnenterrasse gebracht werden. Das Feedback der Gäste zu den SureCrisp Pommes: „Ausnahmslos begeistert”, so Gastroleiter Bernhard Kofler. Apropos Gäste: Die kommen hier tagsüber, in der Skisaison von Oktober bis Mai und auch darüber hinaus.

Der Ganz-Jahres-Betrieb verköstigt Urlauber, Tagesgäste und auch Einheimische von 0 bis 90 Jahre mit regionalen Speisen; Zillertaler Hausmannskost ist besonders beliebt. Damit alles reibungslos läuft, ist eine ausgeklügelte Logistik vonnöten.

Die beginnt bereits unten am Lift. Denn nur bis dorthin kann der Großhändler die Palette SureCrisp Pommes anliefern. Dort wird sie dann in die Gondel verfrachtet und bis auf den Gipfel transportiert. In der Küche oben ist ein Mitarbeiter vollverantwortlich für die Fritteusen-Station.

In insgesamt 12 Fritteusen werden die SureCrisp Pommes Portion für Portion frisch zubereitet – superknusprig, in appetitlicher Farbe und mit intensivem Kartoffelgeschmack

Kurzporträt „Zillertaler Gletscherbahn GmbH“

        1. 4 Gastrobetriebe am Hintertuxer Gletscher, z. B. das Tuxer Fernerhaus in 2.660 m,
          das Spannagelhaus in 2.530 m, die Sommerberg Alm in 2.100 m Höhe
          und den Après-Ski Schirm Sommerberg Arena
        2. gesamt 45 Mitarbeiter im Küchenteam
        3. ca. 6.500 – 7.000 Essen am Tag
        4. Zillertaler Hausmannskost und Spezialitäten, Burger, Schnitzel, Pizza,Vegetarisches

https://www.hintertuxergletscher.at

 

Frittenfreude in Hamburg

FrittenFreude in Hamburg – mit McCain SureCrisp Pommes

„FrittenFreude” nennt sich das Restaurant in der Großen Bäckerstraße in Hamburg. Es liegt etwas versteckt in der Nähe des Rathauses, verspricht aber „die feinsten und leckersten FrittenKreationen Hamburgs” zu zaubern. Grundlage dafür: die McCain SureCrisp Skin On Pommes im 9-mm-Schnitt. Die rustikalen Pommes mit Schale kommen bestens an bei den Gästen und werden in verschiedenen Kreationen serviert. Mit Pulled Pork oder klassisch mit Currywurst, auch als vegetarische Variante.

Sehr beliebt ist die vegane Kreation Fritten Love and Peas mit Kichererbsen, Hummus, Salat und frischer Zitronenvinaigrette. Die Gerichte klingen nicht nur köstlich, man sieht es den Gästen auch an, dass sie hier ihre Frittenfreude finden. Jetzt in der Mittagsstunde ist hier ordentlich Trubel. Kein Wunder, die ca. 95 % Stammgäste kommen zumeist in ihrer Mittagspause hierher, so gehen bis zu 150 Essen in der Mittagszeit über die Theke.

„Wir haben wirklich viele Pommes ausprobiert und McCain hat uns mit seinen SureCrisp Pommes voll und ganz überzeugt”, so Ulrich Moeller, Chef der FrittenFreude. „Besonders die Standzeit und Knusprigkeit sind nicht zu schlagen.” Der Grund hierfür liegt in der speziellen Ummantelung. Dadurch sind die Sure Crisp Pommes entscheidend länger knusprig und wärmebeständig. Damit sind sie auch für das Liefergeschäft perfekt, so Moeller.

Über Lieferdienste gehen täglich zahlreiche Portionen knusprige Pommes auf den Weg zum Kunden, Tendenz steigend. Die positive Resonanz zeigt sich in der hohen Wiederbestellrate und in den guten Bewertungen. Vielleicht setzen die FrittenFreude zusätzlich demnächst auf eigene Lieferfahrräder. Auch Touristen „verirren” sich immer häufiger hierher, die über die Bewertungsportale auf die FrittenFreude aufmerksam werden. Zusammen mit dem FrittenFreude Foodtruck servieren die Hamburger viele Portionen McCain SureCrisp in der Woche – frisch zubereitet – superknusprig, in appetitlicher Farbe und mit intensivem Kartoffelgeschmack.

 

 

 

 

Kurzporträt „Frittenfreude“

      1. Gründungsjahr 2016
      2. Restaurant in der Hamburger Innenstadt mit starkem Mittagsgeschäft
      3. Foodtruck für Events, Geburtstage, Partys
      4. 4 Mitarbeiter im Küchenteam
      5. Kreative Fritten-Kreationen und weekly specials

https://www.frittenfreu.de